Kommunikation auf See über Satelliten

Satellitenkommunikation ermöglicht Yachten eine zuverlässige Internetverbindung und verbessert die Lebensqualität an Bord erheblich. Mit der richtigen Technologie und dem passenden Anbieter können Yachtbesitzer und -passagiere in Verbindung bleiben, unabhängig davon, wo sie sich auf dem Wasser befinden.

Hier finden Sie einige wichtige Aspekte zu dem Thema Satellitenkommunikation.

Satellitenkommunikation auf Ihrem Schiff

Beratung – Planung – Montage

Bewohner der ländlichen Gegenden in Deutschland kennen das Problem, mobiler Empfang ist selten von Dauer. Auf See gibt es nur eingeschränkten Empfang mobiler Daten, da die Funkmasten an Land stehen.

Die Kommunikation/Internet via Satelliten abzuwickeln ist eine hervorragende technische Entwicklung.

Gerne berate ich Sie in Bezug auf eine Installation von Satellitenkommunikation auf Ihrem Schiff, sprechen Sie mich an.

Hier finden Sie einige wichtige Aspekte für die Internetnutzung via Satellit:

Funktionsweise der Satellitenkommunikation

Satellitensysteme: Satelliten, die sich in verschiedenen Umlaufbahnen befinden (geostationär, mittlere Umlaufbahn, niedrige Umlaufbahn), ermöglichen die Datenübertragung. Geostationäre Satelliten bieten eine stabilere Verbindung, während LEO-Satelliten (Low Earth Orbit) geringere Latenzzeiten bieten.

Hardware: Yachten benötigen spezielle Antennen, die oft als „VSAT“-Systeme (Very Small Aperture Terminal) bezeichnet werden. Diese Antennen sind in der Lage, Signale zu senden und zu empfangen, und sind in der Regel stabilisiert, um den Bewegungen der Yacht entgegenzuwirken.

(Siehe Grafik oben)

Anbieter Satelliteninternet

Es gibt mehrere Anbieter von Satelliteninternet, die unterschiedliche Dienstleistungen und Preismodelle anbieten, wie zum Beispiel:

Iridium: Bietet globale Abdeckung, jedoch oft mit niedrigeren Geschwindigkeiten.

Inmarsat: Bekannt für maritime Kommunikation mit höheren Geschwindigkeiten.

Viasat und HughesNet: Bieten ebenfalls maritime Lösungen, insbesondere für Yachten und Kreuzfahrtschiffe.

Starlink: Starlink verwendet ein Netzwerk von Tausenden von kleinen Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn (Low Earth Orbit, LEO). Diese Satelliten kommunizieren miteinander und mit Bodenstationen.

Geschwindigkeit und Bandbreite

Die Internetgeschwindigkeiten variieren je nach Anbieter und Art des Systems. Während einige Systeme Geschwindigkeiten von mehreren Megabits pro Sekunde bieten, können andere in abgelegenen Gebieten langsamer sein. Bandbreitenlimits sind ebenfalls zu beachten, da diese die Nutzung von Streaming-Diensten und anderen datenintensiven Anwendungen beeinflussen können.

Kosten

Die Kosten für Satelliteninternet auf Yachten können je nach Anbieter, gewähltem Plan und Hardware variieren. Es fallen monatliche Gebühren sowie Gebühren für die Nutzung von Daten an. Außerdem muß einmalig die Hardware angeschafft werden wie Empfänger/Sender, Router etc.

Anwendungen für Satellitenkommunikation

Auf Yachten kann Satelliteninternet für verschiedene Zwecke genutzt werden, darunter:

Kommunikation: E-Mails, VoIP-Telefonie und Messaging.

Navigation: Zugriff auf Karten und Navigationssysteme.

Unterhaltung: Streaming von Filmen und Musik.

Fernüberwachung: Überwachung von Bordgeräten und -systemen.

Herausforderungen

Wetterabhängigkeit: Starke Wetterbedingungen können die Signalqualität beeinträchtigen.

Latenz:Latenz tritt in der Telekommunikation auf als
das Zeitintervall, um das ein Ereignis verzögert wird (Wikipedia)
Besonders bei geostationären Satelliten kann es zu höheren Latenzzeiten kommen, was bei zeitkritischen Anwendungen problematisch sein kann.

Installation: Die Installation der benötigten Hardware erfordert je nach Anbieter Fachkenntnisse und kann Kosten verursachen.