Elektronik in der Berufsschifffahrt

Die Elektronik in der Berufsschifffahrt ist für den sicheren und effzienten Betrieb von Schiffen unverzichtbar. Dank kontinuierlicher technischer Entwicklungen wird der Einsatz von Elektronik auf Schiffen stetig erweitert und verbessert, um den Herausforderungen der modernen Seefahrt gerecht zu werden.

Berufsschifffahrt

Beratung – Planung – Montage

In der Berufsschfffahrt spielt die Elektronik eine zentrale Rolle. Sie umfasst alle elektronischen Systeme und Geräte, die zur Navigation, Kommunikation, Sicherheit und Kontrolle auf Schiffen eingesetzt werden.

In der Berufsschifffahrt ist Zeit immer ein Faktor. Daher sind Ausfälle der Elektronik z.B. durch regelmäßige Wartungen, eine Möglichkeit Liegezeiten zu minimieren

Sprechen Sie mich an.

Mein Leistungsspektrum für die Berufsschifffahrt:

Navigationssysteme

Elektronische Navigationsgeräte sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Schiffe ihren Kurs halten und sicher ans Ziel gelangen. Zu diesen Systemen gehören:

GPS (Global Positioning System): Ermöglicht die genaue Bestimmung der Position eines Schiffes.

Radar: Wird zur Erkennung von Hindernissen und anderen Schiffen in der Umgebung verwendet.

Echosounder (Echolot): Zur Bestimmung der Wassertiefe unter dem Schiff.

AIS (Automatic Identification System): Übermittelt Informationen über Schiffe, wie Position, Kurs und Geschwindigkeit, um Kollisionen zu vermeiden.

Kommunikationssysteme

UKW-Funk (Ultrakurzwellenfunk): Wird für die Kommunikation zwischen Schiffen und Küstenfunkstellen verwendet.

Satellitenkommunikation: Unverzichtbar für den Austausch von Daten und Notfallkommunikation auf hoher See.

GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System): Ein weltweit eingesetztes, automatisches Notrufsystem, das für die Sicherheit in der Seefahrt sorgt.

Automatisierung und Steuerung

Viele moderne Schiffe verfügen über automatisierte Systeme, die den Betrieb effzienter und sicherer machen, z. B.:

Maschinenüberwachungssysteme: Überwachen den Zustand von Motoren und anderen mechanischen Systemen an Bord.

Automatische Trimm- und Stabilisierungssysteme: Optimieren das Gleichgewicht und die Stabilität des Schiffs bei verschiedenen Seebedingungen und Beladungssituationen.

Sicherheitssysteme

Elektronische Sicherheitssysteme schützen die Besatzung, die Fracht und das Schiff:

Feueralarmsysteme: Mit automatischen Sensoren zur Erkennung von Bränden.

Bordkamerasysteme: Zur Überwachung kritischer Bereiche des Schiffs.

EPIRB (Emergency Position Indicating Radio Beacon): Ein Notfallsender, der bei Schiffsunfällen aktiviert wird und die Rettungskräfte alarmiert.

Energieversorgung und Stromnetze

Die gesamte elektronische Ausrüstung an Bord wird durch ein komplexes elektrisches System unterstützt, das Generatoren und Akkus umfasst. Moderne Schiffe haben:

Wechselrichter und Gleichrichter: Um die benötigte Spannung für verschiedene Systeme bereitzustellen.

Überwachungssysteme für den Stromverbrauch: Diese helfen, den Energieverbrauch effizient zu verwalten und Ausfälle zu verhindern.

Integrierte Brückensysteme (IBS)

Viele moderne Schiffe sind mit einem integrierten Brückensystem ausgestattet, das die Steuerung, Navigation und Kommunikation in einem einzigen System zusammenführt. Dadurch wird die Bedienung vereinfacht und die Sicherheit erhöht.