Was können Segelprozessoren?

Sie sind auf der Suche nach einem zentralen Steuer- und Auswertungsmodul das Ihre Segeldaten zusammenfaßt und Prozesse mit großer Präzession optimiert und justiert?

Sie suchen einen Segelprozessor.

Die höhere Genauigkeit wird durch erweiterte Berechnungsoptionen und Kalibrierung für den wahren Wind erzielt, wobei die erweiterte Krängungs- und Bewegungskorrektur die Kalibrierung der Bootsgeschwindigkeit verbessert. Erweiterte Polartabellen und Target-Leistungsdaten helfen Benutzern, optimale Leistung und Navigation zu erreichen.

Segelprozessoren steuern komplexe Prozesse

Ich berate Sie gerne über den Einsatz und Nutzen von Segelprozessoren und ob es die Technologie ist die Sie suchen um Ihre Segeldaten auszuwerten und zu steuern.

Und sollten Sie sich dafür entscheiden übernehme ich als B&G Fachpartner die kompetente Montage, und Vernetzung der vorhandenen Geräte.

Wie arbeiten Segelprozessoren?

Navigationssysteme

Segelprozessoren können in modernen GPS- und Navigationssystemen eingesetzt werden, um Echtzeitdaten wie Position, Geschwindigkeit und Kurs zu verarbeiten. Sie sind dafür zuständig, die Signale von Satelliten zu empfangen und in navigierbare Informationen umzuwandeln, die dem Skipper auf einem Display angezeigt werden.

Radar- und Sonarsysteme

In Radar- und Sonarsystemen, die auf Yachten zur Objekterkennung und zur Analyse des Meeresbodens verwendet werden, kann ebenfalls ein spezialisierter Prozessor notwendig sein, um die riesigen Datenmengen zu verarbeiten. Segelprozessoren können hier helfen, Bilddaten zu analysieren und potenzielle Gefahren oder Ziele zu erkennen.

Autopilot-Systeme

In Autopiloten für Yachten spielen Segelprozessoren eine Rolle, indem sie Sensordaten (wie Kurs, Windgeschwindigkeit und -richtung) verarbeiten und so das Schiff selbstständig auf einem gewünschten Kurs halten. Diese Systeme erfordern eine präzise Signalverarbeitung und schnelle Reaktionen, was die Nutzung von spezialisierten Prozessoren sinnvoll macht.

Kommunikationssysteme

Moderne Yachten nutzen verschiedene Kommunikationssysteme wie Satellitenkommunikation, AIS (Automatic Identification System) für die Schiffsidentifikation oder Internetverbindungen. Diese Systeme benötigen effiziente Signalverarbeitungseinheiten, um Verbindungen aufrechtzuerhalten und Daten ohne Verzögerung zu übermitteln. Das ist die ein Job für einen Prozessor.

Wind- und Wettersensoren

In Systemen, die Windrichtung und Windgeschwindigkeit messen (z. B. an Bord befindliche Anemometer), wird oft Signalverarbeitung eingesetzt, um die Daten von den Sensoren zu bereinigen und auszuwerten. Ein Segelprozessor verarbeitet diese Signale schnell und effizient , was für die Echtzeit-Steuerung von Segeln und Ruder von Bedeutung ist.

Präzession und Genauigkeit

Segelprozessoren führen Daten zusammen und berechnen mit hoher Genauigkeit die einzuleitenden Prozesse wie z.B. Kränkung- und Bewegungskorrektur, Kalibrierung der Bootsgeschwindigkeit und vieles mehr. Regattasegler ziehen daraus einen großen Nutzen und Vorteil.

Um einen Segelprozessor optimal einzusetzen ist eine bestmöglich Datenermittlung und Übertragung an den Prozessor essentiell.